Tiefverschneite Winterwunderwelt
Wenn der erste Schnee vom Himmel fällt, verwandelt sich die Welt da draußen in eine friedliche und magische Märchenwelt, die mit einmaligen Aussichten und vielfältigen Erlebnissen lockt. Ob auf- oder abseits der Piste – rund um Niederdorf erwartet Sie ein traumhaft schönes Winterparadies.
Skifahren
in den Dolomiten
Für viele sind sie „die Bretter, die die Welt bedeuten“, das Sinnbild für den lang ersehnten Winterurlaub in den Dolomiten: die Skier! Frisch aus dem Keller oder vom Dachboden geholt, entstaubt, geputzt, gewachst und schon kann es losgehen. Wer keine Skier bei sich zuhause hervorzaubern kann, der wählt einfach seine Wunschskier in den Skiverleihen der Umgebung aus. In welches Skigebiet geht’s als erstes? Drei stehen zur Auswahl …
Pssst!
Unser Service für Pistenwedler
- Skikeller mit Skischuhtrockner, Wachsbank und Skiwachsservice (auf Anfrage)
- Exklusiver Skipassservice im Hotel: kein langes Warten an der Skipasskassa der Talstation
- Depot im Bahnhof von Niederdorf
- 2 x wöchentliches Shuttle ins Skigebiet Cortina
- Holidaypass: Nutzen Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol gratis!
- Ski Pustertal Express: im 30-Minuten-Takt gehts von Niederdorf ins Skigebiet 3 Zinnen, ins Skigebiet Cortina und natürlich zum Skiberg Kronplatz. Eine neue Skidimension, ganz ohne lästiges Ausziehen der Skischuhe und ohne mühsame Autofahrt. In den Ski Pustertal Express einsteigen, genießen und sich aufs nächste Skigebiet freuen.
Skigebiete: Aller guten Dinge sind drei
Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten
Müsste man das preisgekrönte und ausgezeichnete Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten mit nur einem Wort beschreiben, dann … würde uns keines einfallen. Weil das Skigebiet so viel mehr ist und kann, was sich mit einem Wort nie ausdrücken lassen könnte: 115 Pistenkilometer, aufgeteilt auf 5 verbundene Skiberge (Helm, Stiergarten, Rotwand, Kreuzberg, Dolomiti del Comelico), 31 Aufstiegsanlagen, unvergleichliche Pistenvielfalt, beste Pistenpräparierung und garantierte Schneesicherheit.
- Giro delle Cime
1 Skitour. Neue Aufstiegsanlagen. 5.600 Höhenmeter. 34 km Länge. 2 Provinzen. So unendlich viele Landschaftserlebnisse.
- Freefallride
Hangneigung: 72%. Eine der steilsten Abfahrten der Alpen. Nicht nur auf Skiern, auch in der Pistenraupe, wenn diese mit der Seilwinde hinabgelassen wird. In der ersten Reihe mit dabei? Sie, wenn Ihre Nerven aus Drahtseilen sind.
- Familienfreuden
Kleine Gäste ganz groß: am Haunold, auch bekannt als Familienberg, werden Kinderträume wahr. Diverse kleine Talskilifte laden zu ersten Versuchen auf Skiern ein. Das einzige Rentier-Rudel Italiens, die imposante Familie der Riesenschneemänner und Skihütten mit eigenen Kindermenüs runden das Familienangebot Drei Zinnen Dolomiten ab.
Skigebiet Cortina d‘Ampezzo
1956 war ein ganz besonderes Jahr für das Skigebiet in Cortina, nämlich jenes der Olympischen Spiele. Den Zauber dieser Zeit hat sich das Skigebiet, welches aus den Teilgebieten Faloria-Cristallo-Mietres, Tofana, Lagazuoi, 5 Torri, Misurina, San Vito di Cadore und Auronzo besteht, noch immer erhalten. Rund 120 Pistenkilometer warten darauf von Anfängern, Familien und Profis befahren zu werden.
- SLOW SKI
Pistensau? Heute nicht, heute machen Sie mal langsam, denn – Skifahren sollte man auch genießen. Und so hat man sich im Skiteilgebiet Faloria Cristallo Mietres was Besonderes ausgedacht.
- Tofana Express
Der Sessellift im gleichnamigen Skigebiet führt zu den anspruchsvollen schwarzen Pisten, darunter etwa die „Canalone“, der „Schuss“ oder aber auch die „Skitour Olympia“.
- Skitour an der Dolomitenfront
Ausgehend vom Skigebiet 5 Torri erreicht man die panoramareichste Skitour überhaupt: Rund um die Col di Lana führend, erblickt das Auge die beeindruckende Marmolata, die Sella-Gruppe, die Civetta, Pelmo und die Tofana.
Skigebiet Kronplatz
Er ist ungelogen Südtirols Skiberg Nummer 1: der Kronplatz! Mit 119 Pistenkilometern und 32 modernsten Liften hat er auch jede Menge zu bieten. Erreicht werden kann er mit einer kurzen Zugfahrt bis nach Percha, wo Sie quasi nach dem Aussteigen vom Zugabteil in die Gondel einsteigen können.
- Black Five
Sylvester, Herrnegg, pre da Peres, Erta und Piculin sind nichts für schwache Nerven. Genau genommen nur etwas für Nerven aus Drahtseilen, denn die fünf schwarzen Pisten sind nichts für Anfänger.
- Sellaronda
Vier Dolomitenpässe und einmal rund um den Sellastock auf Skier. Geht das? Klar, nämlich mit der Kabinenbahn „Piculin“ am Kronplatz hin, später dann über die gleichnamige (schwarze) Piste wieder zurück. Oder via öffentliche Verkehrsmitteln im 20-Minuten-Takt.
- Snowpark
Rail Line, Fun Line, Family Line – der Snowpark am Kronplatz ist mit allem ausgestattet was das Herz von Snowboardern & Freestylern (und allen die es mal werden wollen) höher schlagen lässt.
Langlaufen
im Pustertal
Wussten Sie, dass beim Langlaufen rund 600 Muskeln bewegt werden? Kein Wunder also, dass Langlaufen zu den gesündesten Sportarten zählt. Wenn wir ehrlich sind, fühlt es sich nicht mal wie Sport an. Besonders dann nicht, wenn man so richtig im Flow, im Schwung ist und die beeindruckende Winterszenerie ringsum sowieso alles vergessen lässt … Cross
Country Ski Holidays
Seit 2018 zählt unser Hirben zu den Mitgliedern der „Cross-Country Ski Holidays“. Das klingt schon mal gut, aber was heißt das für mich? Vorteile. Viele Vorteile. Langlauffreunde und alle, die es noch werden wollen, kommen in den Genuss von kompetenter Beratung, passender Ausstattung und zahlreichen Extras rund ums Thema Langlaufen im Pustertal.
Wir sind von „Cross-Country Ski Holidays“ mit der Kategorie „Nordic Fit“ ausgezeichnet*, das heißt, dass Ihnen als Langläufer spezielle Ausstattungen & Leistungen zur Verfügung stehen.
*Die Ausstattung und Leistungen werden regelmäßig mit dem Qualitätsmanagement-System „Q-MTS“ geprüft. „Q-MTS“ ist nach DIN EN ISO 9001:2008 durch TÜV Austria cert GmbH zertifiziert und wurde speziell für touristische Angebotsgruppen entwickelt.
Pssst!
Unser Service für Loipenläufer
- Langlauf-Experte und Juniorchef Fabian ist immer zur Stelle
- Langlauftouren (inklusive Techniktraining) mit Fabian
- kompetente Beratung und wertvolle Tipps zu Loipen und Ausrüstung
- Loipen-Tickets erhalten Sie an der Rezeption
- Langlaufloipe „Hirben“ direkt ab Hotel
- Lanz-Active-Ski-Rental direkt am Bahnhof in Toblach (+39 340 697 2873)
- kostenlose Loipenkarten, aktuelle Informationen und Buspläne
- Langlaufskiständer im Außenbereich
- abschließbarer Skiraum mit beheiztem Schuhtrockner
- Xenofit-Produkte, Trinkflaschengürtel und vieles mehr zum Verleih
- Wäscheservice & Trockenraum: Information an unserer Rezeption
- Wachs-Ecke mit speziellem Wachszubehör in der Garage
Wo geht’s lang? Da lang!
Es reichen wirklich nur ein paar Schritte vor die Haustür und schon sind Sie mittendrin im größten Skilanglauf-Karussell Europas: dem Langlaufparadies Dolomiti NordicSki – einem Verbund mit insgesamt 1.300 km Loipen in den Dolomiten. Übrigens, ein wichtiger Hinweis: sämtliche Loipen beim Langlaufen im Hochpustertal in den Sextner Dolomiten können Sie mit nur einem Loipenpass entlangleiten, den Sie an der Rezeption erhalten!
- Pustertaler Marathonloipe | verbindet Niederdorf mit den Nachbarorten
- Hirben Loipe | startet direkt ab Haus
- Rundloipe Olympia
- Hochpustertaler Sonnenloipe
- Höhenloipe zur Plätzwiese | inkl. Panoramaview zu den Drei Zinnen
- … weitere Tipps gefällig? Insidertipps von Fabian erhalten Sie direkt vor Ort*
(*wo bleibt denn da sonst die Überraschung, wenn wir Ihnen hier schon alles verraten?)
Winterbiken:
Crazy, crazier, Fat E-Bike
Sie können es kaum erwarten, bis der erste Schnee fällt. Und dann sehnen Sie sich bereits wieder nach den ersten Biketouren im Sommer. Ein echtes Dilemma, denn beides scheint nicht möglich zu sein. Mission Impossible und ein Fall für Tom Cruise? Woanders vielleicht, aber nicht bei uns im Hirben. Die Lösung des Problems (und auch für all jene, die sich Ihnen in den Weg legen) lautet: ein Fat E-Bike!
Pssst!
Unser Service für Winterbiker
- abgeschlossener Radkeller mit Waschgelegenheit und Reparaturset
- Verleih von Fat E-Bikes & Helmen gegen Aufpreis
- Verleih von GPS-Geräten
- geführte Fat Bike Touren, von einfach bis anspruchsvoll *
- Laden von Touren aufs Handy
- Laden von GPS-Dateien auf die eigenen GPS-Geräte
- Laden von Touren auf die Komoot-APP
Ein fetter Brummer: Supersize auf zwei Rädern
Grober Schotter, Geröll, Matsch und Schnee sind die Endgegner im Radsport. Nicht aber fürs Fat E-Bike – denn die Überwindung von extremen Gelände bereitet den Fahrern ein echt fettes Vergnügen. Die überbreiten Reifen können das, wovon ein normales MTB nachts träumt: mitten durchs Gelände fahren, steile Passagen easy bezwingen und unbefahrbare Abschnitte erobern. Die Reifen kleben förmlich am Boden fest, ein Grip, der hält was er verspricht. Hinzu kommt, dass das Fat Bike äußerlich zwar etwas klobig daherkommt, im Herzen aber ein Leichtgewicht ist. Klar, ein paar Fettpölsterchen hier und da lassen sich bei der Ausstattung nicht vermeiden, dennoch gerät die Waage deshalb nicht in Alarmbereitschaft.
Winterwanderidylle
im Pustertal
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Man kann es drehen und wenden wie man möchte, Johann Wolfgang von Goethe hat damit gar nicht mal so unrecht. Eine einmalige Naturlandschaft wie diese, lernt man am besten auf leisen Füßen kennen. Schritt für Schritt lassen sich beim Winterwandern im Pustertal hinter jeder Biege Naturwunder entdecken. Und das Bergpanorama der Dolomiten reist natürlich immer mit.
Rein ins Winterparadies …
… und hinein in die tief verschneite Szenerie der Ferienregion 3 Zinnen Dolomiten. Es findet sich ein weitläufiges Wandernetz mit teils gespurten Winterwanderwegen. Wer es lieber unberührt hat, kann auch durch kniehohen Schnee stapfen – Abenteuer gibt’s hier für jeden Geschmack! Die besten Tipps? Die gibt’s frei Haus, aber nur direkt vor Ort. ;-)
P.S. Okay, einen Tipp gibt’s dann aber doch – einen Wohlfühltipp sozusagen. Raus aus dem Schnee und rein in die Hirben Sauna. Füße aufwärmen. Spannungen lösen. Tiefenentspannung von Kopf bis Fuß genießen.
Den Winter genießen:
Abseits der Piste!
So ein Winterurlaub in den Dolomiten besteht übrigens nicht nur aus Skifahren, Langlaufen und Winterwandern. Im Winterurlaub in Niederdorf können Sie auch Pirouetten drehen, sitzend durch den Schnee düsen, durch wildromantische Wälder chauffiert werden sowie die magische Bergwelt von der Luft aus beobachten. Interesse geweckt? Sehr gut.
- Eislaufen: in Niederdorf, Toblach und Sexten
- Rodeln: auf dem Haunold, auf der Rotwand, im Innerfeldtal bei der Dreischusterhütte
- Ballonfahrt: beim Dolomit Balloonfestival jedes Jahr im Januar
- Pferdeschlittenfahrt: kuschlig eingehüllt in Niederdorf, Toblach und Sexten
- Tennis: im beheizten Airdrome kann man sich auf zwei Kunstsandplätzen batteln