Urlaub planen
Los geht's!
Spontan & Last Minute
Laden Einen Moment Geduld …

zu den Restplätzen

… ins Urlaubsglück! Jetzt schnell sein und die letzten freien Wohnträume online sichern – mit Bestpreisgarantie!

Sie haben Fragen? Wir die bestmöglichste Antwort! Rufen Sie uns unter der Telefonnummer +39 0474 745010 an oder schreiben Sie uns an info@hirben.it.
Wir beraten Sie gerne!

 
ITEN
Sommer Aktivurlaub in den Dolomiten

Wandern im Pustertal, MTB & mehr

Abenteuertage in den Dolomiten

Den Sommerurlaub in den Dolomiten verbringen zu können, heißt:
beim Wandern im Pustertal die pure Vielfalt mit allen Sinnen erfahren. Wo kontrastreiche Bergformationen auf blühende Almwiesen treffen, erobert man heute legendäre Tourenklassiker, morgen versteckte Idylle und Geheimplätze. Die Dolomitenregion 3 Zinnen ist voll mit Abenteuern, die darauf warten, von Ihnen erlebt zu werden.

Wandern:

Hoch hinaus und immer weiter

Wanderservice

Pssst!
Unser Service für Wanderlustige!

  • 2 x wöchentlich Wanderungen, von einfach bis anspruchsvoll *
  • Verleih von Wanderstöcken
  • Mobilcard, gültig für 3 oder 7 Tage, für nur € 23,00 / € 28,00 pro Person: berechtigt u.a. zur öffentlichen Nutzung aller (!) Verkehrsmittel in ganz Südtirol!
  • Wanderkarten, Prospekte und Informationen über die Region
  • Waschmaschine und Trockner

*angepasst an die Nachfrage, Änderungen vorbehalten

5 Erlebnisberge: Ab in die Bergbahn!

Schwuppdiwupp, also quasi in Nullkomanichts gelangt man mit den Bergbahnen* der Dolomitenregion 3 Zinnen in vielfaltige Erlebniswelten, verteilt auf gleich fünf Erlebnisberge, nämlich Helm, Stiergarten, Rotwand, Haunold und Comelico.

*Übrigens: Kennen Sie schon die 3 Zinnen Mountain Card? Die „3 Zinnen Mountain Card“ ist ein (Mehr-)Tagesticket, mit welchem Sie alle Aufstiegsanlagen von den 3 Zinnen Dolomiten unbegrenzt nutzen können. Das Ticket lohnt sich auch für Biker, da der Bike-Transport mit der Bergbahn im Preis inbegriffen ist.

  • Der Haunold: Einer, wie gemacht für Familien
    … große und kleine Kids, aber auch im Herzen junggebliebene lieben das Reich vom Riese Haunold. Highlights: Riesenreich Rundweg, Sommerrodelbahn FunBob, Hochseilgarten Zwergenparcours, Barfuß-Seen, Tubing-Bahn und vieles mehr.
  • Der Stiergarten: Einer zum er-wandern & er-fahren
    … ab in die Wanderschuhe oder ab aufs Bike – am Stiergarten starten wir in die Weite! Highlights: die Sextner Almenwanderung, der Karnische Höhenweg, Giro Enduro Bike Tour und vieles mehr.
  • Der Helm: Einer für Panorama-Jäger
    … bloß nicht die Kamera vergessen, wenn man auf dem Weg zum Helm ist, denn: so eine Aussicht muss verewigt werden! Highlights: Oplerls Bergwelt, Sonnenauf- und Untergangerlebnisse und vieles mehr.
  • Die Rotwand: Einer für Rentierfreunde
    … zugegebenermaßen nicht die einzige Attraktion auf der Rotwand, aber die knuffigste: das einzige Rentierrudel der Alpen freut sich auf Besuch! Highlights: geschichtsträchtige Umgebung mit Stellungen aus dem ersten Weltkrieg, viele Klettersteige und vieles mehr.
  • Die Col d’la Tenda (Dolomiti del Comelico): Einer für sportlich Aktive
    … im benachbarten Belluno lockt der Ausflugsberg mit Adrenalin, Spaß und Schweiß. Highlights: großes Angebot an Wanderungen für jede Schwierigkeitsstufe, zwei fordernde Single Trails und vieles mehr.

5 absolute Klassiker: Ab in die Natur!

  • Die Drei Zinnen: Das UNESCO Weltnaturerbe
    Aus der Ferne beobachten, aus der Luft betrachten, hinwandern, umrunden, empor klettern – ja, die Drei Zinnen kann man aus den unterschiedlichsten Perspektiven bewundern. Welche wohl Ihre Lieblingsvariante werden wird?
  • Der Drei-Zinnen-Blick: Durchs Schlüsselloch geguckt
    Für alle, die erst nur einmal einen kurzen Blick auf das imposante Trio werfen wollen, können das rund 7 km von Toblach entfernt, im Höhlensteintal bei Landro tun. Eine hölzerne Plattform gibt die Blickrichtung vor, ein kostenloses Fernrohr steht bereit. Bei klaren Sichtverhältnissen sind die Nordwände der Drei Zinnen aber auch mit bloßem Auge gut erkennbar.
  • Das Fischleintal: Postkartenidylle in Sexten
    Es ist nur 4,5 km lang, aber jeder Meter ist ausstaffiert mit landschaftlicher Schönheit. An dem Panorama ringsum kann man sich einfach nicht sattsehen, daher kann es schon mal vorkommen, dass Sie für die Wegstrecke ein bisschen länger brauchen.
  • Die Plätzwiese: Dem Himmel so nah
    2.000 m Höhe misst die Hochalm im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und gibt wunderbare Ein- und Ausblicke frei. Nicht nur zum Wandern lädt die Hochalm, sondern auch zum Mountainbiken. Wer auf den Dürrenstein oder zu den Strudelköpfen wandert, der kann bei klarer Sicht die imposanten Drei Zinnen bestaunen.
  • Der Pragser Wildsee: Bekanntester See der Alpen
    Er ist einer der schönsten Dolomitenseen und zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker. Wir empfehlen den Besuch beim Pragser Wildsee außerhalb der Hochsaison, sodass Sie das einmalige Fleckchen Erde in Ruhe ansehen können.
Wandern im Sommer
Drei Zinnen

Biken:

MTB, Gravel & Stoneman

Bike Service

Pssst!
Unser Service für Radfreunde!

  • wöchentliche MTB-Touren (u.a. mit E-Bike, Gravel, MTB, im Winter auch mit Fat E-Bike)*
  • abgeschlossener Radkeller
  • Verleih von MTB (E-Bikes, Gravel, MTB, Kinder-E-Bikes) & Helme (Aufpreis)
  • Verleih von GPS-Geräten
  • Laden von Touren aufs Handy
  • Laden von GPS-Dateien auf die eigenen GPS-Geräte
  • Laden von Touren auf die Komoot-APP
  • Reparatur- und Waschmöglichkeit für die Bikes
  • Mobilcard, gültig für 3 oder 7 Tage, für nur € 23,00 / € 28,00 pro Person: berechtigt u.a. zur öffentlichen Nutzung aller (!) Verkehrsmittel in ganz Südtirol!
  • Wanderkarten, Prospekte und Informationen über die Region
  • Waschmaschine und Trockner

*angepasst an die Nachfrage, Änderungen vorbehalten

Unser Bike-Verleih

Gravel

Mountainbiketouren im Pustertal: Die Klassiker

  • Mit dem Bike von Innichen nach Lienz Der beliebte Radweg „Drauradweg“ führt über einen gut markierten Radweg, eignet sich für alle Arten von Fahrrädern und ist für jeden leicht zu meistern. Der Tourenstart empfiehlt sich von Vierschach aus – hier steht ein kostenloser Parkplatz-, ein Bike-Verleih und ein Servicecenter für Sie bereit. 44 km lang und mit einem Höhenunterschied von 500 m abwärts düsen Sie nach Lienz, in die Osttiroler Hauptstadt. Die Rückfahrt erfolgt bequem im Zug.
  • Pustertaler Radweg
    Durch das gesamte Pustertal zieht sich ein großartiges Fahrradnetz, welches in mehreren Etappen bewältigt werden kann: man startet in Mühlbach und fährt bis nach Lienz in Osttirol – ganze 105 km!
  • Sportliche Herausforderungen mit Mountain- und Endurobikes
    Fünf Berge mit unterschiedlichem Charakter können per Bike erkundet werden. Neben dem bekannten Stoneman-Trail, der Giro Bike-Tour, der Giro Enduro Singletrail-Tour sowie der Strecke Dolomiti Superbike warten auf passionierte Endurobiker außerdem ein brandneuer Single-Trail: der „Erla“ am Stiergarten.
Aktiv mit dem Bike
Bike Urlaub

Gravel Biken: Das Abenteuer beginnt …

… wo der Asphalt aufhört: es wird wild, es wird flowig.
Für Ahnungslose ist es wahrscheinlich nur ein Fahrrad mit dicken Reifen, das jetzt alle fahren, weil es „in“ ist. Falsch gedacht. Gravel Bikes sind kein „One-Hit-Wonder“, sondern echte „Gamechanger“. Ob Dolomitenschotter, Kies, Eis oder unbefestigte Untergründe – das Multitalent ist nicht nur auf dem Asphalt ein echter Könner, sondern auch abseits davon. Gravel Bikes sind sozusagen die richtige Wahl für alle, die nicht wissen wohin sie die Tour führt, aber ein Bike brauchen, das sie ans Ziel bringt. Um den Straßenzustand muss man sich mit einem Gravelbike auf jeden Fall keine Sorgen mehr machen.
In unserem Radverleih bieten wir Ihnen die Möglichkeit Gravel-Bikes zu leihen und mit Gastgeber und Radprofi Fabian das Gelände zu erkunden. Bereit für neues Terrain?

Aktiv mit dem Bike
Gravel Bikes

Stoneman: Die Herausforderung beginnt …

… inmitten der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten.
den Stoneman gibt’s in verschiedenen Varianten, jeweils fürs Wandern und fürs Biken. Gesamtübergreifendes Ziel ist es, mit einem Stempelarmband versehen einem Streckenverlauf zu folgen, an welchem sich Stempelstellen befinden. Diese gilt es zu erreichen, um die absolvierten Kilometer per Stempelabdruck belegen zu können. Wieviele Teilstücke an einem Tag gemeistert werden, entscheidet der Stoneman-Teilnehmer ganz allein. Gibt es einen Haken? Oh ja, denn: dem Teilnehmer bleiben maximal 3 Tage, um sämtliche Checkpoints zu erreichen und um an den Ausgangspunkt zurück zu kehren. Wer es schafft, die Strecke in der vorgegebenen Zeit zurückzulegen, dem winkt eine von Roland Stauder handgefertigte Auszeichnung: die Stoneman-Trophäe!

Pssst! Unser Service für Stoneman-Teilnehmer!

Als Stoneman-Partnerhotel bieten wir folgende Leistungen:

  • 20 % Rabatt auf das Stoneman-Starterpaket
  • 40 % Rabatt auf geführte MTB-Touren
  • keine Mindestteilnehmerzahl bei 2 MTB-Touren wöchentlich

Die Philosophie dahinter: Jeder ist ein Gewinner
Auch wenn das Naturerlebnis und weniger der sportliche Wettstreit im Vordergrund steht, werden Teilnehmer für ihre Mühen belohnt. „Finisher“, wie die Bezwinger der abwechslungsreichen Strecken genannt werden, dürfen sich über die so genannte Stoneman-Trophäe in drei Ausführungen freuen: Gold, Silber oder Bronze. Welche Auszeichnung Sie letztlich in Händen halten, das hängt von der Zeit ab, die Sie für die Bewältigung der Trails benötigen. Unabhängig davon, ob Gold, Silber oder Bronze, spiegle sich, so Roland Stauder, letztlich aber nicht die Leistung in der Trophäe, sondern die damit verbundene emotionale Erfahrung. Ein schöner Gedanke, angesichts des Leistungsdruckes, der unsere Gesellschaft heute prägt.

„KEIN RENNEN,
NUR DAS VERLANGEN
NACH FREIHEIT.“

Roland Stauder

Der Erfinder: Zurück zur Natur
Nach 21 Jahren als Profiradler on the Road wollte Roland Stauder wieder zurück zu seinen Anfängen. Back to the roots sozusagen. Endlich wieder die Natur genießen – unabhängig von Leistung und Technik –, das sei sein größter Wunsch gewesen. Ein Wunsch, der mit dem Stoneman in Erfüllung ging. Ein Wunsch, den sich der ehemalige Profi-Biker selbst erfüllt hat.

Stoneman
Stoneman

Tennis:

Do it like Roger & Steffi!

Wer auf sein Lieblingshobby auch im Urlaub nicht verzichten möchte, der kann auch hier seiner Leidenschaft nach gehen. In unmittelbarer Nähe, nämlich im Kurpark von Niederdorf, stehen allen Tennisfreunden zwei Kunstsandplätze inkl. Verleih von Zubehör zur Verfügung. Im Winter wird unterm beheizten Airdrome-, im Sommer unterm freien Himmel gespielt.

Pssst! Unser Service für Tennisspieler!
Gerne reservieren wir den Platz für Sie!

Klettersteige

Die Berge haben angerufen und gefragt wo Sie bleiben – denn der Alltag hat nun Sendepause. Der Kopf wird leer, die Gedanken frei, während Sie durch die luftigen Höhen empor steigen, dem Himmel immer näher und dem Ziel auch. Im Kletterparadies der Dolomiten lassen sich berühmt-berüchtigte Klettersteige und Panoramatouren finden. Bereit sie zu entdecken?

Pssst! Unser Service für Seiltänzer! 
In Zusammenarbeit mit der Alpinschule Niederdorf organisieren wir Klettertouren für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. 

Freizeitgestaltung im Sommerurlaub

Sonne, Sommer und noch nicht genug?

Weitere Ideen für Ihre Urlaubsplanung und Freizeitgestaltung in Niederdorf gesucht?

Pssst … hier geht’s lang:

Pragser Wildsee